Auf ein Wort mit… 27. September 201130. September 2011 Wer gehört zur Kreistagsfraktion und womit beschäftigen sich die GRÜNEN Abgeordneten in den Ausschüssen, welche fachpolitischen Themen haben sie sich auf die Fahne geschrieben? Der GRÜNE Infodienst stellt in jeder… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Verkehrsgutachten: „Als Datengrundlage hilfreich“ 27. September 20116. Oktober 2011 Nach langer Zeit wurde nun das Verkehrsgutachten für die Region Bonn/Rhein-Sieg auf der Internetseite des Landesbetriebs Straßen.NRW veröffentlicht. Dazu Martin Metz, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion: „Die Daten der Verkehrsuntersuchung… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Beschluss des Deutschen Bundestages und Berlin/Bonn-Gesetz stehen nicht zur Disposition! 19. Juli 201124. Oktober 2011 Die Fraktionen des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sind in höchstem Maße beunruhigt und besorgt über die Pläne und Absichten des Bundesministers der Verteidigung, das Bundesverteidigungsministerium, das seinen ersten… Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Verkehrsgutachten: „Als Datengrundlage hilfreich“ 27. September 20116. Oktober 2011 Nach langer Zeit wurde nun das Verkehrsgutachten für die Region Bonn/Rhein-Sieg auf der Internetseite des Landesbetriebs Straßen.NRW veröffentlicht. Dazu Martin Metz, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion: „Die Daten der Verkehrsuntersuchung… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Beschluss des Deutschen Bundestages und Berlin/Bonn-Gesetz stehen nicht zur Disposition! 19. Juli 201124. Oktober 2011 Die Fraktionen des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sind in höchstem Maße beunruhigt und besorgt über die Pläne und Absichten des Bundesministers der Verteidigung, das Bundesverteidigungsministerium, das seinen ersten… Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Verkehrsgutachten: „Als Datengrundlage hilfreich“ 27. September 20116. Oktober 2011 Nach langer Zeit wurde nun das Verkehrsgutachten für die Region Bonn/Rhein-Sieg auf der Internetseite des Landesbetriebs Straßen.NRW veröffentlicht. Dazu Martin Metz, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion: „Die Daten der Verkehrsuntersuchung… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Beschluss des Deutschen Bundestages und Berlin/Bonn-Gesetz stehen nicht zur Disposition! 19. Juli 201124. Oktober 2011 Die Fraktionen des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sind in höchstem Maße beunruhigt und besorgt über die Pläne und Absichten des Bundesministers der Verteidigung, das Bundesverteidigungsministerium, das seinen ersten… Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Beschluss des Deutschen Bundestages und Berlin/Bonn-Gesetz stehen nicht zur Disposition! 19. Juli 201124. Oktober 2011 Die Fraktionen des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sind in höchstem Maße beunruhigt und besorgt über die Pläne und Absichten des Bundesministers der Verteidigung, das Bundesverteidigungsministerium, das seinen ersten… Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Beschluss des Deutschen Bundestages und Berlin/Bonn-Gesetz stehen nicht zur Disposition! 19. Juli 201124. Oktober 2011 Die Fraktionen des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sind in höchstem Maße beunruhigt und besorgt über die Pläne und Absichten des Bundesministers der Verteidigung, das Bundesverteidigungsministerium, das seinen ersten… Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Beschluss des Deutschen Bundestages und Berlin/Bonn-Gesetz stehen nicht zur Disposition! 19. Juli 201124. Oktober 2011 Die Fraktionen des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sind in höchstem Maße beunruhigt und besorgt über die Pläne und Absichten des Bundesministers der Verteidigung, das Bundesverteidigungsministerium, das seinen ersten… Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Beschluss des Deutschen Bundestages und Berlin/Bonn-Gesetz stehen nicht zur Disposition! 19. Juli 201124. Oktober 2011 Die Fraktionen des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sind in höchstem Maße beunruhigt und besorgt über die Pläne und Absichten des Bundesministers der Verteidigung, das Bundesverteidigungsministerium, das seinen ersten… Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
GRÜNE im Kreistag stimmen Doppelhaushalt 2011/12 zu 28. Juni 201128. Juni 2011 „Der Rhein-Sieg-Kreis ist an der Grenze seiner Sparfähigkeit angekommen.“ Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag brachte die aktuelle Finanzlage auf den Punkt: „Unsere kurzfristigen Potenziale sind ausgeschöpft, das einfache… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis…
Inklusion: Sterben die Förderschulen? 27. September 201125. November 2011 Es gibt keine Klarheit über die Kosten.“ Der Kreistagsabgeordnete Edgar Hauer nimmt die Diskussion um den Inklusionsprozess auch oder gerade von der monetären Seite genauer unter die Lupe. „Kaum ein anderes… Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Kreistag pocht auf Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes 27. September 201130. September 2011 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ so könnte man die seit Jahren betriebene Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes kommentieren. Fand diese lange Zeit eher heimlich durch die stille Verlagerung von Teilen der… Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Öffentlichkeitsarbeit und mehr Personal sind gefragt 27. September 201130. September 2011 Mittagessen, Nachhilfeunterricht, Tagesausflüge, Schulbedarf, die Vereinsmitgliedschaft: Bildung kostet Geld. Wo das Familieneinkommen dafür nicht ausreicht, soll das Bildungs- und Teilhabepaket die Kosten auffangen, Kindern und Jugendlichen so einen Zugang ermöglichen. Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Verbundweites Sozialticket für den Rhein-Sieg-Kreis in erreichbarer Nähe 30. Juni 201130. Juni 2011 Die Einführung eines verbundweiten Sozialticket ist im NVR Zusammenschluss der Verkehrsverbünde VRS und AVV – bisher am Wiederstand der Verkehrsunternehmen gescheitert. Unter anderem sei die Gegenfinanzierung zu erwartender Einnahmeverluste… Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis… zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 65 vor
Case-Management und ein Konzept für pflegebedürftige Senioren 24. Juni 201130. September 2011 Mit breiter Mehrheit hat der Finanzausschuss des Kreises den sozialpolitischen Anträgen der GRÜNEN Kreistagsfraktion zugestimmt. „Immer mehr Menschen werden älter“, so die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, Gabi Deussen-Dopstadt. Der Rhein-Sieg-Kreis…