Zum Beschluss der Fluglärmkommission am Flughafen Köln/Bonn für ein Verbot von Passagiernachtflügen erklärt der stv. Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Rhein-Sieg Ingo Steiner: „Der Beschluss der Fluglärmkommission ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Passagiernachtflugverbot.
Offensichtlich befinden wir uns nun bei dieser Sachfrage auf der Zielgeraden. Die Lärmschutzgegner müssen ihren Widerstand jetzt endlich einstellen. Mit einem Passagiernachtflugverbot würde auch eine mehrfach beschlossene Position des Rhein-Sieg-Kreises umgesetzt.
Nach wie vor ist es aber auch Position des Kreises, eine Kernruhezeit im Frachtflugverkehr einzuführen. Wegen der von der alten Landesregierung verlängerten Betriebsgenehmigung müssen wir uns aber zunächst mit diesem richtigen Schritt zufrieden geben und beim Frachtflug andere Instrumente für mehr Lärmschutz nutzen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE im Kreistag bitten Landrat um Unterstützung
Der Landrat ist seit langem bemüht, dem steigenden Infektionsrisiko an unseren Allgemeinbildenden Schulen durch geeignete Maßnahmen entgegenzutreten. Anders als bei den Grund- und Förderschulen sind die Lehrer*innen der Allgemeinbildenden Schulen…
Weiterlesen »
Unterstützung von Frauen in Not: CDU und GRÜNE im Kreis wollen Beratungsangebote im Kreis-gebiet evaluieren und weitere Handlungsoptionen prüfen
Es ist ein allgegenwärtiges, aber häufig mit Verschwiegenheit besetztes Problem. Trotzdem ist es seit Beginn der Corona-Pandemie wieder deutlich in den Blickpunkt gesellschaftlicher Diskussionen gerückt: psychische und körperliche Gewalt gegen…
Weiterlesen »
Resolution zur Sicherstellung der wohnortnahen Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Neuwied
Sehr geehrter Herr Landrat, die Fraktionen von CDU, GRÜNEN, SPD und FDP streben die Verabschiedung einer Resolution durch den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises an mit dem Ziel, die wohnortnahe Geburtshilfe im…
Weiterlesen »