Wir möchten die Eltern bei den KiTa-Gebühren des Kreises weiterhin entlasten, wenn es möglich ist. Hierzu haben wir einen Antrag eingereicht, den ihr hier findet: https://www.fraktion-gruene-rhein-sieg.de/antraege/weitere-aussetzung-der-elternbeitraege
Der Kreis ist zuständig in den Kreisjugendamtsgemeinden: Alfter, Swisttal, Wachtberg, NKS, Much, Ruppichteroth, Eitorf & Windeck. In den anderen Teilen des Kreises sind die Stadträte vor Ort zuständig.
Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege: Eltern sollen finanziell entlastet werden
Elternbeiträge sollen bei anteiliger Erstattung des Landes ausgesetzt bzw. verrechnet werden
In einem gemeinsamen Antrag beantragen CDU und GRÜNE im Kreistag die Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes auszusetzen bzw. mit den Folgemonaten zu verrechnen, solange das Land Nordrhein-Westfalen diese zumindest anteilig erstattet. Zuletzt hatte die Landesregierung signalisiert, sich an einer zweimonatigen Erstattung der Elternbeiträge zu beteiligen.
„Unser Antrag soll das Kreisjugendamt in die Lage versetzen flexibel zu reagieren“, so Brigitte Donie, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion, zu dem heute eingereichten Koalitionsantrag. „Insbesondere die Betreuungszeiten in den Kindertageseinrichtungen sind derzeit stark eingeschränkt und viele Eltern an ihrer Belastungsgrenze.“
In den Gemeinden des Kreisjugendamtes sind die Kindertageseinrichtungen derzeit nur im eingeschränkten Pandemiebetrieb. „Viele Eltern im Rhein-Sieg-Kreis können kaum oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen eine Betreuung ihrer Kinder sicherstellen und gleichzeitig ihrer Arbeit nachgehen“, stellt auch Nina Droppelmann, Fachsprecherin der GRÜNEN-Fraktion im Jugendhilfeausschuss des Kreises, fest.
„Gemeinsam wollen wir die Eltern und Familien in diesen schwierigen Zeiten unterstützen. Eine Erstattung der Elternbeiträge kann aufgrund der hiermit verbundenen, hohen finanziellen Belastungen für das Kreisjugendamt jedoch nur so lange erfolgen, wie sich auch das Land Nordrhein-Westfalen zumindest anteilig an dieser beteiligt. Die Zeichen hierfür stehen aber gut und wir werden die Familien im Kreis informieren, sobald wir eine endgültige Bestätigung geben können“, stimmen auch die beiden Fraktionsvorsitzenden, Dr. Torsten Bieber (CDU) und Ingo Steiner (GRÜNE) ihren fachpolitischen Sprechern zu.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ZF soll erhalten werden
Die Schließung des ZF-Friedrichshafen-Werkes in Eitorf soll erhalten werden. Hierzu haben wir eine Initiative im Wirtschaftsausschuss gestartet. Der Kreis hat auch schon erste Schritte eingeleitet. Mehr findet ihr unter: https://www.gruene-fraktion-rhein-sieg.de/antraege/erhalt-des-eitorfer-standortes-der-zf-friedrichshafen-ag
Weiterlesen »
Offener Brief zur Kinderklinik Sankt Augustin
28.01.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, sicherlich ist Ihnen das heutige Schreiben der Geschäftsführung der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin an die politischen Vertreterinnen und Vertreter der Region Bonn/Rhein-Sieg bekannt. Die…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachtstage – Spende ans Frauenhaus – Guten Rutsch
Wir wünschen allen ein paar geruhsame und besinnliche Weihnachtstage und ein frohes neues 2022. Die Weihnachtsspende, für die in der Fraktion 500€ gesammelt wurden, geht dieses Jahr an das Frauenhaus…
Weiterlesen »