Inklusionspauschale und Belastungsausgleich ausreichend 29. Mai 20152. Dezember 2023 Aufgrund des Gesetzes zur Förderung kommunaler Aufwendungen für die schulische Inklusion vom 9. Juli 2014 (GV.NRW. S. 404) gewährt das Land den Kommunen einen finanziellen Ausgleich für wesentliche Belastungen infolge… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… U3-Ausbau: Plätze für Kinder unter drei Jahren nicht auf Kosten der Älteren 27. April 201528. April 2015 Die Anmeldezahlen in den Kindergärten verzeichnen gute Zuwächse. Rund 9.200 zusätzliche Betreuungsplätze für über und unter Dreijährige sollen im kommenden Kindergartenjahr landesweit geschaffen werden, davon rund 6.000 für unter Dreijährige… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Prävention: Einstieg in salafistische Szene verhindern 11. März 2015 Mit dem Präventionsprojekt „Wegweiser gemeinsam gegen Salafismus “ befasste sich der Ausschuss für Schule und Bildung in seiner jüngsten Sitzung. Durch passgenaue und unmittelbare Hilfe soll das Landesprojekt den… Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Weichenstellung für den neuen Kinder- und Jugendförderplan 28. November 201428. November 2014 Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit , Förderung von ehrenamtlichen Jugendverbänden der Kinder- und Jugendförderplan soll das Angebot der Einrichtungen, die Jugendsozialarbeit und des Jugendschutzes darstellen und zusammenfassen. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… U3-Ausbau: Plätze für Kinder unter drei Jahren nicht auf Kosten der Älteren 27. April 201528. April 2015 Die Anmeldezahlen in den Kindergärten verzeichnen gute Zuwächse. Rund 9.200 zusätzliche Betreuungsplätze für über und unter Dreijährige sollen im kommenden Kindergartenjahr landesweit geschaffen werden, davon rund 6.000 für unter Dreijährige… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Prävention: Einstieg in salafistische Szene verhindern 11. März 2015 Mit dem Präventionsprojekt „Wegweiser gemeinsam gegen Salafismus “ befasste sich der Ausschuss für Schule und Bildung in seiner jüngsten Sitzung. Durch passgenaue und unmittelbare Hilfe soll das Landesprojekt den… Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Weichenstellung für den neuen Kinder- und Jugendförderplan 28. November 201428. November 2014 Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit , Förderung von ehrenamtlichen Jugendverbänden der Kinder- und Jugendförderplan soll das Angebot der Einrichtungen, die Jugendsozialarbeit und des Jugendschutzes darstellen und zusammenfassen. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
U3-Ausbau: Plätze für Kinder unter drei Jahren nicht auf Kosten der Älteren 27. April 201528. April 2015 Die Anmeldezahlen in den Kindergärten verzeichnen gute Zuwächse. Rund 9.200 zusätzliche Betreuungsplätze für über und unter Dreijährige sollen im kommenden Kindergartenjahr landesweit geschaffen werden, davon rund 6.000 für unter Dreijährige… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Prävention: Einstieg in salafistische Szene verhindern 11. März 2015 Mit dem Präventionsprojekt „Wegweiser gemeinsam gegen Salafismus “ befasste sich der Ausschuss für Schule und Bildung in seiner jüngsten Sitzung. Durch passgenaue und unmittelbare Hilfe soll das Landesprojekt den… Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Weichenstellung für den neuen Kinder- und Jugendförderplan 28. November 201428. November 2014 Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit , Förderung von ehrenamtlichen Jugendverbänden der Kinder- und Jugendförderplan soll das Angebot der Einrichtungen, die Jugendsozialarbeit und des Jugendschutzes darstellen und zusammenfassen. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Prävention: Einstieg in salafistische Szene verhindern 11. März 2015 Mit dem Präventionsprojekt „Wegweiser gemeinsam gegen Salafismus “ befasste sich der Ausschuss für Schule und Bildung in seiner jüngsten Sitzung. Durch passgenaue und unmittelbare Hilfe soll das Landesprojekt den… Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Weichenstellung für den neuen Kinder- und Jugendförderplan 28. November 201428. November 2014 Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit , Förderung von ehrenamtlichen Jugendverbänden der Kinder- und Jugendförderplan soll das Angebot der Einrichtungen, die Jugendsozialarbeit und des Jugendschutzes darstellen und zusammenfassen. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Prävention: Einstieg in salafistische Szene verhindern 11. März 2015 Mit dem Präventionsprojekt „Wegweiser gemeinsam gegen Salafismus “ befasste sich der Ausschuss für Schule und Bildung in seiner jüngsten Sitzung. Durch passgenaue und unmittelbare Hilfe soll das Landesprojekt den… Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Weichenstellung für den neuen Kinder- und Jugendförderplan 28. November 201428. November 2014 Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit , Förderung von ehrenamtlichen Jugendverbänden der Kinder- und Jugendförderplan soll das Angebot der Einrichtungen, die Jugendsozialarbeit und des Jugendschutzes darstellen und zusammenfassen. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Weichenstellung für den neuen Kinder- und Jugendförderplan 28. November 201428. November 2014 Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit , Förderung von ehrenamtlichen Jugendverbänden der Kinder- und Jugendförderplan soll das Angebot der Einrichtungen, die Jugendsozialarbeit und des Jugendschutzes darstellen und zusammenfassen. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Weichenstellung für den neuen Kinder- und Jugendförderplan 28. November 201428. November 2014 Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit , Förderung von ehrenamtlichen Jugendverbänden der Kinder- und Jugendförderplan soll das Angebot der Einrichtungen, die Jugendsozialarbeit und des Jugendschutzes darstellen und zusammenfassen. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Nachgerückt: Gabi Deussen-Dopstadt 29. Oktober 201419. November 2014 Eigentlich hatte sie auf der politischen Bühne des Kreises als sachkundige Bürgerin leiser treten wollen. Jetzt ist ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rhein-Sieg, Gabi Deussen-Dopstadt, wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der…
Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter 11. Mai 2015 Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang… Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Erst haben, dann verteilen: Bundesmittel für Bildung und Teilhabe 13. März 201516. März 2015 „Zu einer seriösen Finanzwirtschaft gehört es, keine Luftbuchungen vorzunehmen,“ betonen Dr. Torsten Bieber und Ingo Steiner, die Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Europaquiz: Wie fit sind unsere Schulklassen? 3. Dezember 2014 Wofür stehen die 12 Sterne der Europaflagge, wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union? Zum ersten Mal schreibt der Rhein-Sieg-Kreis ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen aus. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Schule und Beruf: Potenzialanalyse gesichert 30. September 2014 Im Rahmen des Übergangsmanagement Schule-Beruf ist die Potenzialanalyse auch in Zukunft gesichert. „Die Zeichen stehen gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen“ die Finanzierung im Schuljahr 2014/15 übernimmt“, so Edgar Hauer. Der…