GRÜNE sorgen für mehr Energieeffienz 1. Februar 201223. März 2012 Eine gut gedämmte Gebäudehülle, ein modernes Wärmeabgabekonzept sowie verbesserte Lüftungssysteme Passivhausstandards wie diese sparen Energie und Geld. Das sehen auch CDU und GRÜNE im Kreistag so. In seiner jüngsten… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… Schwarz-Grüne Koalition im Kreistag stellt Klimapaket vor 30. Mai 20116. Juni 2011 Mit einem umfassenden Antrag „Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis konsequent ausbauen“ wollen die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN den Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis voran bringen. Das schwarz-grüne „Klimapaket“ zeigt zahlreiche Handlungsfelder für den… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Atomausstieg: Mahnwache auf dem Marktplatz Siegburg 14. März 201113. Juni 2011 „Die Katastrophe in Japan ist für jene, die jetzt noch an Atomenergie kritiklos glauben der letzte Beweis: Diese Technik ist durch den Menschen letztlich nicht beherschbar.“ Mit diesen Worten schließt… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… Schwarz-Grüne Koalition im Kreistag stellt Klimapaket vor 30. Mai 20116. Juni 2011 Mit einem umfassenden Antrag „Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis konsequent ausbauen“ wollen die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN den Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis voran bringen. Das schwarz-grüne „Klimapaket“ zeigt zahlreiche Handlungsfelder für den… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Atomausstieg: Mahnwache auf dem Marktplatz Siegburg 14. März 201113. Juni 2011 „Die Katastrophe in Japan ist für jene, die jetzt noch an Atomenergie kritiklos glauben der letzte Beweis: Diese Technik ist durch den Menschen letztlich nicht beherschbar.“ Mit diesen Worten schließt… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
GRÜNE und CDU wollen Klimaschutz im Kreis breit verankern 27. September 201130. September 2011 Mit einem umfassenden gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU im Kreistag Ihre Vorstellungen zum Klimaschutz im Kreis vorgestellt. Dabei ist das Ziel deutlich formuliert: Klimaschutz soll in allen Bereichen der Politik… GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… Schwarz-Grüne Koalition im Kreistag stellt Klimapaket vor 30. Mai 20116. Juni 2011 Mit einem umfassenden Antrag „Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis konsequent ausbauen“ wollen die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN den Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis voran bringen. Das schwarz-grüne „Klimapaket“ zeigt zahlreiche Handlungsfelder für den… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Atomausstieg: Mahnwache auf dem Marktplatz Siegburg 14. März 201113. Juni 2011 „Die Katastrophe in Japan ist für jene, die jetzt noch an Atomenergie kritiklos glauben der letzte Beweis: Diese Technik ist durch den Menschen letztlich nicht beherschbar.“ Mit diesen Worten schließt… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… Schwarz-Grüne Koalition im Kreistag stellt Klimapaket vor 30. Mai 20116. Juni 2011 Mit einem umfassenden Antrag „Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis konsequent ausbauen“ wollen die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN den Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis voran bringen. Das schwarz-grüne „Klimapaket“ zeigt zahlreiche Handlungsfelder für den… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Atomausstieg: Mahnwache auf dem Marktplatz Siegburg 14. März 201113. Juni 2011 „Die Katastrophe in Japan ist für jene, die jetzt noch an Atomenergie kritiklos glauben der letzte Beweis: Diese Technik ist durch den Menschen letztlich nicht beherschbar.“ Mit diesen Worten schließt… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
Schwarz-Grüne Koalition im Kreistag stellt Klimapaket vor 30. Mai 20116. Juni 2011 Mit einem umfassenden Antrag „Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis konsequent ausbauen“ wollen die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN den Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis voran bringen. Das schwarz-grüne „Klimapaket“ zeigt zahlreiche Handlungsfelder für den… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Atomausstieg: Mahnwache auf dem Marktplatz Siegburg 14. März 201113. Juni 2011 „Die Katastrophe in Japan ist für jene, die jetzt noch an Atomenergie kritiklos glauben der letzte Beweis: Diese Technik ist durch den Menschen letztlich nicht beherschbar.“ Mit diesen Worten schließt… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Atomausstieg: Mahnwache auf dem Marktplatz Siegburg 14. März 201113. Juni 2011 „Die Katastrophe in Japan ist für jene, die jetzt noch an Atomenergie kritiklos glauben der letzte Beweis: Diese Technik ist durch den Menschen letztlich nicht beherschbar.“ Mit diesen Worten schließt… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
Atomausstieg: Mahnwache auf dem Marktplatz Siegburg 14. März 201113. Juni 2011 „Die Katastrophe in Japan ist für jene, die jetzt noch an Atomenergie kritiklos glauben der letzte Beweis: Diese Technik ist durch den Menschen letztlich nicht beherschbar.“ Mit diesen Worten schließt… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für…
Kreis betreibt Liegenschaften künftig ohne Atomstrom – Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen 12. Oktober 201124. Oktober 2011 Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben durch Beschluss in der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses erstmals Mal Kriterien für die zukünftigen Stromlieferverträge des Kreises festgelegt. GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
GRÜNE Kreistagsfraktion und Kreisverband fordern Atomausstieg ohne Hintertürchen 3. Juni 201113. Juni 2011 Atomausstieg als Einbahnstraße und ohne Rückwärtsgang, so lautet die Devise der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis gegen den Zick-Zack-Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung. „Die BürgerInnen müssen jetzt auf die Umsetzung des neuen Gesetzes… GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
GRÜNE im Kreistag fordern: Kreisparlament soll RWE-Aktien für Energiewende nutzbar machen 29. April 201129. April 2011 In einem offenen Brief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, bezieht die GRÜNE Kreistagsfraktion eine deutliche Position in Sachen RWE-Aktien des Rhein-Sieg-Kreises: „Der Kreis ist RWE-Aktionär und muss es aus… Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für… zurück 1 2 3
Grüne und CDU fordern Eckpunkte für nachhaltige Produktion von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro) 24. November 20106. Januar 2011 Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz soll dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe auf einem Gelände der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) zustimmen, sofern bestimmte Eckpunkte für…